VISION

PSP Bildung festigt seine Position als anerkannter Träger in der Bildungslandschaft in Tirol im psychosozialen Bereich mit besonderer Kompetenz in der Sozialpsychiatrie. Unser Ziel ist es, hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und als verlässlicher Partner für Lernen und Qualifikation im psychosozialen Bereich aufzutreten.

Durch die gezielte Gestaltung praxisnaher Bildungsveranstaltungen und den Einsatz digitaler Lernformate schaffen wir eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lernumgebung, die Menschen in ihren beruflichen und persönlichen Kompetenzen stärkt.

MISSION

PSP Bildung bietet qualitativ hochwertige und praxisorientierte Bildungsangebote für Fachkräfte im psychosozialen Bereich und die Öffentlichkeit. Durch ein vielfältiges Angebot an Bildungsveranstaltungen, digitalen Lernformaten und maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen stellen wir sicher, dass Lernen flexibel, praxisnah und individuell angepasst möglich ist.

 

GRUNDSÄTZE UND ÜBERZEUGUNGEN

Lernen bedeutet mehr als die bloße Aneignung von Wissen – es beeinflusst alle Lebensbereiche. Bildung unterstützt berufliche Qualifikation, persönliche Identitätsbildung sowie soziale und politische Kompetenzen. Unser Angebot deckt daher nicht nur psychosoziale Kernthemen ab, sondern orientiert sich auch an individuellen und gesellschaftlichen Interessen.

Unser Ziel ist es, langfristigen und praxisnahen Lernerfolg zu gewährleisten. Durch kontinuierliche inhaltliche und didaktische Evaluierungen verbessern wir unsere vielfältigen Bildungsangebote und sichern deren Qualität. Die Orientierung an den „Ö-Cert“-Richtlinien gewährleistet höchste Standards in der Weiterbildung. Unsere Teilnehmenden erwerben nicht nur Wissen, sondern erhalten Fachkompetenz für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.

Bildung trägt maßgeblich zur persönlichen Selbstermächtigung bei und ist in den Menschenrechten (Artikel 26 der UN-Menschenrechtscharta, 1948) verankert. In diesem Sinne fördern wir den Zugang zu Bildung für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Konfession, Bildung, Hautfarbe, politischer und sexueller Orientierung.
Die Gleichstellung aller Menschen, sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung sind für uns selbstverständlich.

Unser Bildungsangebot trägt dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für psychische Beeinträchtigungen zu stärken und Vorurteile abzubauen. Durch Aufklärung, Prävention und Sensibilisierung fördern wir gesellschaftliche Akzeptanz und beugen sozialer Ausgrenzung vor. Unser Ziel ist es, ein Bildungsumfeld zu schaffen, das Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen stärkt und unterstützt.

Unsere Haltung basiert auf den Grundwerten des PSP Tirol. Durch die enge Vernetzung mit unserem Hauptverein schaffen wir ein zielgerichtetes, praxisnahes und aktuelles Bildungsangebot auf hohem fachlichem Niveau und am aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Bildung lebt vom Austausch und der Zusammenarbeit. Daher arbeiten wir mit einem breiten Netzwerk aus Bildungseinrichtungen, Fachorganisationen und Praxispartnern zusammen. Unsere multiprofessionelle Ausrichtung fördert den interdisziplinären Wissenstransfer und ermöglicht es, innovative Lösungen für den psychosozialen Bereich zu entwickeln.

Diese Grundsätze leiten unser tägliches Handeln und helfen uns, PSP Bildung als kompetenten, offenen und zukunftsorientierten Bildungsträger zu gestalten.

Stand: 03.06.2025