Referentin:
Petra Massardi
Körpertherapeutin, Tanz-und Ausdruckstherapeutin, Yogatherapeutin, langjährige Arbeitserfahrung auf Akut Psychiatrie und Psychiatrischer Rehabilitation (KH Bruneck) , sowie in sozialtherapeutischer WG für Jugendliche
Thema:
„Seele und Körper sind nichts Getrenntes, vielmehr ein und dasselbe Leben.“ C.G. Jung
Körperorientierte Methoden gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind in vielen Einrichtungen ein fester Bestandteil in der therapeutischen Arbeit. Bei allen körperorientierten Methoden liegt der Fokus darauf, über die Arbeit mit dem Körper, einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper, eine bewusste Atmung, durch gezielte Bewegungen und Berührungen, stabilisierend und ressourcenorientiert zu unterstützen, sowie die seelische und körperliche Gesundheit zu fördern. In diesem Praxis-Seminar werden ausgewählte körperorientierte Methoden und Interventionen, abgestimmt auf gezielte Themen und Situationen, vermittelt, sowie deren Möglichkeiten und Grenzen im psychiatrischen Kontext beleuchtet. Die Teilnehmer*innen erfahren diese erst an sich selbst und üben anschließend in Kleingruppen deren Umsetzung. Die ausgewählten Methoden und Interventionen (aus der Yoga- und Tanz-Bewegungstherapie) sind praxiserprobt.
Lernziele:
– Wahrnehmen und Spüren – Embodiment und Selbstkontakt
– Gewahrsein und Gegenwart – Achtsamkeit und Bodyfulness
– Regulieren und Modulieren, Selbstregulation, Containment
– Zentrieren und Erden, Grounding, Raum und Grenzen
– Berühren und Halten, Selbstberührung
Mindestteilnehmer*innenzahl: 10 Personen
VERANSTALTUNGSORT: PSP BILDUNG
Veranstaltungsort Webseite: https://www.psp-bildung.org/
Adresse: