Referent*innen:
Dr. Stefan Fuchs
Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Zertifizierter Gatekeeper für Suizidprävention, Mitglied der Fachgruppe Suizidprävention im Straf- und Maßnahmenvollzug
DPGuKP Alexandra Schumacher, MA
Erziehungswissenschaftlerin, Diplomierte allg. & psych. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Zertifizierte Gatekeeperin für Suizidprävention, Leitung Wohnprojekt Gleinser PSP Tirol
Thema:
Der adäquate Umgang mit Menschen in akuten Krisensituationen und Suizidalität stellt eine sehr große Herausforderung für alle Betroffenen dar. Mitarbeiter*innen im psychosozialen Bereich kommen häufig mit Menschen in Kontakt, die sich in schweren Lebenskrisen befinden. Vorrangiges Ziel dieses Seminares ist die Vermittlung von Strategien und Methoden im Umgang mit Menschen in Krisen und bei Suizidalität.
Die didaktische Vermittlung erfolgt in Form von theoretischen Inputs, Gruppenarbeiten, Rollenspielen, Fallbesprechungen und Reflexion eigener Erfahrungen.
Lernziele:
– Reflexion der eigenen Haltung und Einstellung zum Thema Suizid
– Ursachen Verlauf und Formen von Suizidalität
– Einschätzung der Suizidgefahr und Überblick über verschiedene Tools
– Prinzipien und Methodik der Krisenintervention und Suizidprävention
– Professionelles Dokumentieren von Krisen
– Rechtliche Grundlagen und Kriterien für eine Unterbringung
Mindestteilnehmer*innenzahl: 10 Personen
VERANSTALTUNGSORT: PSP BILDUNG
Veranstaltungsort Webseite: https://www.psp-bildung.org/
Adresse: