Details | Preis | Anzahl |
---|---|---|
Anmeldung | €280,00 (EUR) | Ausverkauft |
-
Trauma: Verständnis und Zugänge
15. Juni 2023
9:00 - 17:00 -
Trauma: Verständnis und Zugänge
16. Juni 2023
9:00 - 17:00
Referent:
assoz. Prof. Dr. Pia Andreatta
Klinische Psychologin, Notfallpsychologin, Professorin Fakultät für Bildungswissenschaften
Thema:
„Es besteht keine Einigkeit darüber, was Trauma ist, wo es stattfindet und wie es behandelt werden soll. Es gibt eine Vielzahl von Ansätzen …] die in wenigen Punkten übereinstimmen und sich in grundlegenden Fragestellungen widersprechen.“ (zit. n. Becker, 2006).
Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen sollen Zugänge zum Trauma erläutert werden um dann den Blick auf den medizinisch-psychiatrischen Diskurs zu werfen: Was geschieht bei Traumatisierungen in der Psyche und im Körper? Wie können sie in der Betreuung erkannt und adressiert werden? Welche Verbindungen des Unheils (Komorbidität) finden sich im (sozial-)psychiatrischen Alltag?
Welche Zugänge zum Trauma stehen einem Team zur Verfügung? Und nicht zuletzt: die Angst vor der Konfrontation mit Trauma (Re-traumatisierung, Sekundärtrauma).
Lernziele:
– Überblick über Trauma in der Lebensspanne
– Verständnis für Traumafolgen und Diagnosen
– Verständnis von Trauma im Kontext der (Adoleszenz-)Psychiatrie
– Erarbeiten traumainformierter und -sensibler Grundhaltung: Traumapädagogischer Zugang
– Supervisorische Fallarbeit
Mindestteilnehmer*innenzahl: 10 Personen
Veranstaltungsort: PSP Bildung
Veranstaltungsort Webseite: https://www.psp-bildung.org/
Adresse: